nivalorathen Logo
nivalorathen
Musikkomposition

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei nivalorathen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nivalorathen, ein Unternehmen mit Sitz in Berlin. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

nivalorathen
Allee der Kosmonauten 47
12681 Berlin, Deutschland
Telefon: +4918063453001
E-Mail: info@nivalorathen.sbs

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten nicht Ihre Person betreffende Daten, sondern sind für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Website erforderlich.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Wichtiger Hinweis: Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit sie zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Wir nutzen Ihre Daten für folgende Zwecke:

Primäre Verwendungszwecke

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Musik-Kompositions-Plattform
  • Kommunikation mit Nutzern bezüglich ihrer Anfragen
  • Verbesserung der Benutzererfahrung durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Sicherstellung der technischen Funktionalität der Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Eine darüber hinausgehende Verwendung personenbezogener Daten oder eine Weitergabe an Dritte findet ohne ausdrückliche Einwilligung nicht statt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Rechtsverfolgung erforderlich.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie deren Herkunft und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Bei unrichtigen oder unvollständigen Daten können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
  • Zugriffsbeschränkungen für autorisierte Mitarbeiter
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren

Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten verwendeter Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Analytische Cookies zur Webseitenoptimierung (nur mit Einwilligung)

Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.